diff --git a/de/includes.sgml b/de/includes.sgml index be8c7a3c0f..8a458f3b54 100644 --- a/de/includes.sgml +++ b/de/includes.sgml @@ -1,220 +1,220 @@ '> '> - Startseite | Ansprechpartner | Legal | ©right;'> '>
FreeBSD ist ein modernes Betriebssystem für
- x86 kompatible (einschließlich Pentium® und Athlon™),
- amd64 kompatible (einschließlich Opteron™, Athlon 64 und EM64T),
- Alpha/AXP, IA-64, PC-98 und UltraSPARC®-Architekturen.
- An der Unterstützung weiterer
- Plattformen
- wird gearbeitet. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von
- BSD, dem
FreeBSD® ist ein modernes Betriebssystem für
+ x86-kompatible (einschließlich Pentium® und
+ Athlon™), amd64-kompatible (einschließlich
+ Opteron™, Athlon 64 und EM64T), UltraSPARC®-,
+ IA-64-, PC-98- sowie ARM-Architekturen. FreeBSD ist eine
+ Weiterentwicklung von BSD, dem
+
Neuer Committer: Thomas Wintergerst (src)
+Der erste (und wahrscheinlich auch letzte) + Release Candidate für FreeBSD 5.5 ist + nun + verfügbar. Die entsprechenden ISO-Images + finden Sie auf den verschiedenen + FreeBSD Spiegelservern.
+FreeBSD 6.1-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte die Release Errata, bevor Sie die neue Version installieren, um sich über eventuelle Neuigkeiten und Probleme mit 6.1 zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Release Information.
Die Bewerbungsfrist für den von Google unterstützten Summer of Code 2006 wurde bis Dienstag, 11:00 Uhr PDT (Pacific Daylight Time) verlängert. Eine Liste mit FreeBSD-spezifischen Projekten und potentiellen Mentoren finden Sie hier.
Neuer Committer: Ion-Mihai Tetcu (ports)
Neuer Committer: Stefan Walter (ports)
Neuer Committer: Andrew Pantyukhin (ports)
Der zweite (und voraussichtlich letzte) Release Candidate für FreeBSD 6.1 ist verfügbar. Die entsprechenden RC2-ISO-Images finden Sie auf den verschiedenen Spiegelservern.
Das FreeBSD Project nimmt ab sofort Bewerbungen für den vor Kurzem hier angekündigten und von Google unterstützten Summer of Code 2006 entgegen. Dieses Programm fördert Studenten, die diesen Sommer damit verbringen, Open Source-Projekte zu unterstützen. Eine Liste mit FreeBSD-spezifischen Projekten und potentiellen Mentoren finden Sie hier.
Nach der Auswahl eines geeigneten Projekts und eines Mentors sollten interessierte Studenten einen Teilnahmeantrag ausfüllen und an Google senden. Anträge werden ab sofort bis einschließlich 8. Mai 2006, 17:00 Uhr Pacific Daylight Time (dies entspricht dem 9. Mai 2006, 0:00 Uhr UTC) entgegen genommen. Die akzeptierten Bewerbungen werden Ende Mai bekanntgegeben. Weitere Informationen finden Sie in den Studenten-FAQ.
Ein Treiber für HighPoint's RocketRAID 232x-Reihe von SATA-RAID-Controllern, rr232x(4), wurde in FreeBSD-CURRENT sowie in die Entwicklungszweige RELENG_6 und RELENG_6_1 aufgenommen. Damit wird der Treiber im bevorstehenden FreeBSD 6.1-RELEASE bereits enthalten sein.
Erweiterte Commit-Privilegien: Xin LI (src, doc, ports)
Neuer Committer: Lars Balker Rasmussen (ports)
In seinem aktuellen bsdtalk-Podcast spricht Will Backman mit dem FreeBSD-Entwickler Joe Marcus Clarke über den Einsatz des GNOME-Desktops unter FreeBSD. Der Podcast ist unter http://cisx1.uma.maine.edu/~wbackman/bsdtalk/bsdtalk032.mp3 verfügbar.
Der Statusbericht für die Monate Januar bis März 2006 mit 29 Einträgen ist ab sofort verfügbar.
Das FreeBSD Project beteiligt sich am Summer of Code 2006-Programm von Google. Dieses Programm fördert Studenten, die diesen Sommer damit verbringen, Open Source Projekte zu unterstützen. Eine Liste mit FreeBSD-spezifischen Projekten und potentiellen Mentoren finden Sie hier.
Der erste Release Candidate von FreeBSD 6.1 ist ab sofort verfügbar. Die entsprechenden ISO-Images finden Sie auf den diversen FreeBSD-Spiegelservern.
Ein Treiber für die Broadcom NetXtreme II-Familie von Gigabit-Ethernet-Chips, bce(4), wurde in FreeBSD-CURRENT aufgenommen. Diese Treiber soll in Kürze auch im Zweig FreeBSD 6-STABLE verfügbar sein.
Die FreeBSD Foundation bietet ab sofort native Binärpakete von Java JDK und JRE 1.5 für FreeBSD an. Weitere Informationen finden Sie in der von der FreeBSD Foundation herausgegebenen Pressemitteilung.
Neuer Committer: Alejandro Pulver (ports)
Neuer Committer: Johan van Selst (ports)
Neuer Committer: Jean Milanez Melo (ports)
Die vierten Beta-Versionen für FreeBSD 5.5 sowie FreeBSD 6.1 sind nun verfügbar. Die jeweiligen BETA4-ISO-Images finden Sie auf den diversen FreeBSD-Spiegelservern.
Neuer Committer: Wojciech A. Koszek (src)
Die zweiten Beta-Versionen für FreeBSD 5.5 and FreeBSD 6.1 sind ab sofort verfügbar. Die jeweiligen BETA2-ISO-Images finden Sie auf den diversen FreeBSD-Spiegelservern.
In seinem aktuellen bsdtalk-Podcast spricht Will Backman mit dem FreeBSD-Entwickler Marshall Kirk McKusick. Dieser Podcast ist unter http://cisx1.uma.maine.edu/~wbackman/bsdtalk/bsdtalk018.mp3 verfügbar.
In Ausgabe 17 seiner bsdtalk-Podcast-Serie spricht Will Backman mit dem FreeBSD Release-Engineer Scott Long über die bevorstehenden FreeBSD-Versionen 5.5 und 6.1 sowie über damit im Zusammenhang stehende Themen. Dieser Podcast ist unter http://cisx1.uma.maine.edu/~wbackman/bsdtalk/bsdtalk017.mp3 verfügbar.
Der Kurs ``FreeBSD Kernel Internals: An Intensive Code Walkthrough'' wird im Frühjahr 2006 im historischen Hillside Club, 2286 Cedar Strett, Berkeley, CA 94709 in der Nähe des Berkeley Campus stattfinden. Der Kurs findet einmal pro Woche vom 22. Februar bis zum 13. Juni in der Zeit von 18:30 bis 21:45 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neuer Committer: Chuck Lever (src)
Die ersten Beta-Versionen für FreeBSD 5.5 sowie FreeBSD 6.1 sind ab sofort verfügbar. Die jeweiligen BETA1-ISO-Images sind wie immer über die FreeBSD-Spiegelseiten erhältlich.
Erweiterte Commit-Privilegien: Colin Percival (src, ports)
Der Statusreport für die Monate Oktober-Dezember 2005 mit 26 Einträgen ist verfügbar.
Neuer Committer: Matteo Riondato (src)
Neuer Committer: Vasil Dimov (ports)
Neuer Committer: Rink Springer (src)
Die FreeBSD Foundation hat ihren Dezember-Newsletter veröffentlicht, der die Aktivitäten der Foundation im Jahr 2005 zusammenfasst.
Zurückgekehrter Committer: Jason Evans (src)
Das Release Engineering Team hat über Scott Lang den Release-Zeitplan für 2006 bekanntgegeben. Lesen Sie die entsprechende Ankündigung für weitere Informationen.
Die Unterstützung für den Lesezugriff auf das XFS-Dateisystem wurde in FreeBSD-CURRENT eingebracht. Der neue Code basiert auf Quellcode, der von SGI bereitgestellt wurde und unterliegt der GPL. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Ankündigung.
Neuer Committer: Andrey Slusar (ports)
Das FreeBSD Project besteht aus hunderten von aktiven, über die ganze Welt verteilten Entwicklern, die bereits an den verschiedensten Teilen des Quellcodebaums arbeiten. Es gibt jedoch laufend neue Projekte und Ideen, die ebenfalls untersucht und evaluiert werden müssen. An dieser Stelle ist das FreeBSD Project auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Dazu wurde innerhalb der Webseiten ein neuer Bereich eingerichtet, der diese Projekte auflistet. Diese Liste ist zwar noch unvollständig, sie kann aber als Ausgangspunkt für freiwillige Helfer dienen, die später einmal FreeBSD Committer werden wollen. Die Liste dieser Projekte finden Sie hier.
Die FreeBSD Foundation erhielt von Hewlett-Packard ein Blade-System gespendet, um einen Cluster zum Bau von Softwarepaketen Dritter aufbauen zu können. Durch diesen aus 20 Einheiten bestehenden HP BladeSystem-Cluster konnte die Leistung beim Bau von i386-Paketen verdreifacht werden. Weitere Informationen zu dieser Spende finden Sie hier.
Neuer Committer: Tim Bishop (ports)
Neuer Committer: Oleg Bulyzhin (src)
Ein neuer Artikel, Building Products with FreeBSD, beschreibt die Vorteile der Zusammenarbeit mit dem FreeBSD Project bei der Entwicklung neuer Softwareprodukte. Ein Großteil der entstehenden Kosten bei der Entwicklung neuer Produkte wird durch die Notwendigkeit, mit dem Markt Schritt zu halten, verursacht. Durch die Arbeit mit einem einfach anpassbaren und wiederverwendbarem Quellsystem wie dem des FreeBSD Projects sowie der Beachtung der in diesem Artikel beschriebenen Praktiken können Organisationen die Vorteile verringerter Entwicklungskosten und verbesserten Anpassung an den Markt nutzen.
Der Statusbericht für Juli-Oktober 2005 mit 47 Einträgen ist verfügbar.
KDE 3.4.3 wurde in die Ports-Sammlung aufgenommen. Eine Auflistung aller Änderungen seit KDE 3.4.2 finden Sie im KDE 3.4.2 Changelog, allgemeine Informationen zu KDE 3.4.3 auf der entsprechenden Infoseite. Informationen zur Verwendung von KDE unter FreeBSD finden Sie hingegen auf den Seiten des Projekts KDE on FreeBSD.
Nach der Veröffentlichung von 6.0 wurde auch GNOME 2.12.1 in die Ports-Sammlung aufgenommen. Lesen Sie vor einer Installationen unbedingt die Upgrade FAQ, die über alle Änderungen, Upgrade-Anweisungen und bekannte Probleme informieren. Weitere Informationen zu GNOME finden Sie auf FreeBSD GNOME Homepage.
FreeBSD 6.0-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie die Release Errata, bevor Sie 6.0 installieren, um sich über eventuelle Neuigkeiten und Probleme mit 6.0 zu informieren. Allgemeine Informationen zu FreeBSD-Versionen finden Sie auf der Seite Release Information.
Wir freuen uns, den Gewinner unseres Logo-Design-Wettbewerbs bekanntgeben zu können: Anton K. Gural. Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie auf der Ergebnisseite. Mit diesem neuen Logo werden wir uns im Internet präsentieren, was unsere Marketing-Anstrengungen stark vereinfachen wird. Richtlinien zur Verwendung des neuen Logos sowie die entsprechenden Logo-Daten (im Vektorformat) werden in Kürze unter der gleichen BSD-Lizenz wie FreeBSD selbst veröffentlicht werden.
Neuer Committer: Aaron Dalton (ports)
Neuer Committer: Ariff Abdullah (src)
Der erste Release Candidate für FreeBSD 6.0 ist nun verfügbar. Die RC1-ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Eine neue Fallstudie, argentina.com, beschreibt einen Internetprovider, der in einem umkämpften Markt mit Hilfe von FreeBSD erfolgreich ist.
Unser Internetauftritt wurde überarbeitet. Wir hoffen, dass das neue Design die Übersichtlichkeit erhöht. Das neue Design wurde von Emily Boyd im Rahmen von Google's Summer of Code entwickelt. Eine Kopie der bisherigen Seiten finden Sie hier. Falls Sie Kommentare und Vorschläge zu den neuen Seiten haben, senden Sie diese bitte an die Mailingliste freebsd-www@FreeBSD.org.
Neuer Committer: Vitaly Bogdanov (doc)
Neuer Committer: Emanuel Haupt (ports)
Neuer Committer: Andrej Zverev (ports)
Neuer Committer: Tom McLaughlin (ports)
Neuer Committer: Marcus Alves Grando (ports)
Neuer Committer: Gary W. Swearingen (doc)
Nach 43 Monaten hat Jacques Vidrine die Aufgabe des Security Officers an Colin Percival übergeben. Dieser ist insbesondere durch seine Arbeit an FreeBSD Update und portsnap sowie seine bsdiff-Werkzeuge bekannt. Vor Kurzem hat er den Artikel "Cache missing for fun and profit" veröffentlicht, der sich mit der Bekanntmachung von sensitiven Informationen auf Hyperthreaded-Prozessor-Systemen beschäftigt. Weitere Informationen zu diesem Wechsel finden Sie hier.
Anwender, deren Software das iCalendar-Format unterstützt, können nun den FreeBSD Veranstaltungskalender abonnieren.
Ein neuer Artikel, Die für Sie passende FreeBSD-Version bestimmen, erklärt, wie Sie herausfinden können, welche FreeBSD-Version Ihren Anforderungen am Besten entspricht. Beschrieben werden die Unterschiede zwischen einem Release und einen Entwicklungszweig sowie zwischen FreeBSD-STABLE und FreeBSD-CURRENT. Zusätzlich wird das aktuelle Entwicklungsprinzip, das häufigere Veröffentlichungen von Hauptversionen mit weniger Neuerungen vorsieht, mit dem in der Vergangenheit verwendeten Prinzip verglichen. Die Zielgruppe dieses Artikels sind sowohl neue Anwender, die FreeBSD erstmals installieren wollen, als auch erfahrene Anwender, die ihre zukünftigen Aktualisierungen planen wollen.
Dru Lavigne hat vor Kurzem FreeBSD: An Open Source Alternative to Linux veröffentlicht. Das Ziel dieses Whitepapers ist es, einige der Eigenschaften und Vorteile von FreeBSD hervorzuheben, und wenn möglich, diese mit den entsprechenden Linux-Funktionen zu vergleichen. Damit soll es einen Ausgangspunkt für all jene bieten, die an Open Source-Alternativen zu Linux interessiert sind.
Der Statusreport für März-Juni 2005 mit 43 Einträgen ist ab sofort verfügbar.
Neuer Committer: Vsevolod Stakhov (ports)
Neuer Committer: Bruno Ducrot (src)
Das FreeBSD Project hat mehr als 350 Vorschläge für Google's Summer of Code erhalten, aus denen 18 Projekte ausgewählt wurden, die im Rahmen dieses Programms unterstützt werden. Leider konnten sehr viele erstklassige Projektvorschläge nicht in das Programm aufgenommen werden, da die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist. Wir würden uns aber darüber freuen, wenn diese Studenten dennoch mit uns zusammenarbeiten würden. Das FreeBSD Project ist jederzeit dazu bereit, Studenten, die etwas über die Entwicklung von Betriebssystemen lernen wollen, über die Mailinglisten und Entwicklerforen des FreeBSD Projects zu unterstützen. Die Unterstützung eines Open Source-Softwareprojektes ist ein wertvoller Teil einer Informatikausbildung sowie eine gute Vorbereitung auf eine Karriere als Softwareentwickler. Weitere Informationen zu den geförderten Studenten finden Sie im FreeBSD Summer of Code Wiki.
Weitere Informationen finden Sie in der 6.0-BETA1 Ankündigung.
Der nächste Meilenstein auf dem Weg zu 6.0-RELEASE wurde erreicht. Der RELENG_6-Zweig wurde im CVS von HEAD abgespalten. Das bevorstehende 6.0-RELEASE sowie alle darauf folgenden 6.X-Releases werden aus diesem neuen Zweig erzeugt werden. Weitere Informationen finden Sie im 6.0-RELEASE Zeitplan, sowie in der RELENG_6 Ankündigung.
Neuer Committer: Renato Botelho (ports)
Neuer Committer: Jung-uk Kim (src)
Die FreeBSD 6-CURRENT Snapshot-Releases für Juli 2005 sind verfügbar. Dabei handelt es sich voraussichtlich um den letzten Snapshot von 6.0-CURRENT vor der Erzeugung des RELENG_6-Zweiges. Das FreeBSD Release Engineering Team veröffentlicht Snapshot-Releases von 5-STABLE und 6-CURRENT, um Anwender zu ermuntern, neue Funktionen zu testen und die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie auf der Snapshot-Seite.
Neuer Committer: Wayne Salamon (src)
Neuer Contributor: Matteo Riondato (PR database)
Neuer Committer: Kip Macy (src)
Der FreeBSD 6.0 Code Freeze hat begonnen, daher benötigen Entwickler die Erlaubnis von re@FreeBSD.org, wenn sie in den HEAD-Zweig von src/ committen wollen. Snapshots für 6.0 sind über die FTP-Seiten verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf den Release Engineering-Seiten.
Das FreeBSD Project beteiligt sich am Summer of Code 2005-Programm von Google. Dieses Programm fördert Studenten, die diesen Sommer damit verbringen, Open Source Projekte zu unterstützen. Eine Liste mit FreeBSD-spezifischen Projekten und potentiellen Mentoren finden Sie hier.
Neuer Committer: Brad Davis (doc)
Neuer Committer: Andrew Thompson (src)
Neuer Committer: Craig Rodrigues (src)
Eine weitere erfolgreiche BSD Konferenz wurde gerade in Ottawa beendet. Der Konferenz vorangegangen ist ein sehr erfolgreich verlaufendes 2-tägiges FreeBSD Entwicklertreffen. Besonderer Dank gebührt Dan Langille für die Organisation der Konferenz und Scott Long für die Organisation des Entwicklertreffens.
FreeBSD 5.4-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte vor der Installation die Release Errata; sie enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.4. Weiteres zu FreeBSD-Releases entnehmen Sie bitte der Seite Release Information.
FreeBSD 5.4-RC4 ist ab sofort verfügbar. Das FreeBSD Release Engineering Team freut sich, die Veröffentlichung von FreeBSD 5.4-RC4 bekannt geben zu können. Dies ist der letzte Release Candidate von FreeBSD 5.4, falls kein gravierender Fehler in RC4 gefunden wird. Die RC4-ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Der Code von Packet Filter (PF) wurde auf den Stand des kommenden OpenBSD Release 3.7 gebracht. Etliche neue Fähigkeiten, unter anderem Nested Anchors und Connection Rate Limiting, stehen jetzt auch Nutzern von FreeBSD zur Verfügung.
Der Statusreport Januar-März 2005 enthält 39 Einträge.
FreeBSD 5.4-RC3 ist ab sofort verfügbar. Das FreeBSD Release Engineering Team freut sich, die Veröffentlichung von FreeBSD 5.4-RC3, des dritten Release Candidates des bevorstehenden FreeBSD 5.4-RELEASE, bekannt geben zu können. Die RC3-ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Neuer Committer: Qing Li (src)
Neuer Committer: Jean-Yves Lefort (ports)
Neuer Committer: Sam Lawrance (ports)
FreeBSD 5.4-RC2 ist verfügbar. Dabei handelt es sich um den zweiten Release Candidate des bevorstehenden FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu können. Die RC2-ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Neuer Committer: Joel Dahl (doc)
FreeBSD 5.4-RC1 ist verfügbar. Dabei handelt es sich um den ersten Release Candidate des bevorstehenden FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu können. Die RC1-ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Erweiterte Commit-Privilegien: Alexander Leidinger (src, ports)
FreeBSD 5.4-BETA1 ist verfügbar. Dabei handelt es sich um die erste BETA-Version des bevorstehenden FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu können. Die entsprechenden ISO-Images sowie die Dateien für eine Installation per FTP sind auf den meisten FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.
Die März-Ausgabe der Snapshot-Releases von FreeBSD 6-CURRENT ist verfügbar. Beachten Sie, dass diesmal keine 5-STABLE-Snapshots erstellt wurden, da 5.4-PRERELEASE in Kürze erhältlich sein wird. Das FreeBSD Release Engineering Team veröffentlicht monatlich Snapshot-Releases von 5-STABLE und 6-CURRENT, um neue Funktionen zu testen und die Stabilität zu erhöhen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Snapshot-Seite.
GNOME 2.10.0 ist erschienen und wurde, rechtzeitig vor der Veröffentlichung von 5.4-RELEASE, in die Ports-Sammlung aufgenommen. Lesen Sie dazu bitte die Upgrade-FAQ, die alle Veränderungen, Upgradeanweisungen und bekannten Probleme enthalten. Weitere Informationen finden Sie auf der FreeBSD GNOME Homepage.
Neuer Committer: Roman Bogorodskiy (ports)
Neuer Committer: Damien Bergamini (src)
Neuer Committer: Jesus R. Camou (doc)
Neuer Committer: Florent Thoumie (ports)
Neuer Committer: Simon Barner (ports)
Der Logo Design-Wettbewerb ist eröffnet.
Neuer Committer: Tai-hwa Liang (src)
FreeBSD 4.11-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte vor der Installation die Release Errata; sie enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.11. Weiteres zu FreeBSD-Releases entnehmen Sie bitte der Seite Release Information.
Der Statusreport Juli-Dezember 2004 enthält 44 Einträge.
Der dritte Release-Kandidat für FreeBSD 4.11 ist verfüübar. Weiteres entnehmen Sie bitte der Ankündigung auf der Mailingliste FreeBSD-STABLE und dem Zeitplan der 4.11-Release.
Der zweite Release Candidate für FreeBSD 4.11 ist ab sofort verfügbar. Weiteres entnehmen Sie bitte der Ankündigung und dem Zeitplan..
Das Mozilla License Team hat dem FreeBSD Gnome Team die Erlaubnis erteilt, die Namen Firefox und Thunderbird sowie die offiziellen Symbole für den Bau von als offiziell gekennzeichneten Paketen zu verwenden.
Neuer Committer: Sam Hopkins (src)
Die FreeBSD Foundation hat ihren Quarterly Newsletter veröffentlicht. Darin enthalten ist auch ein Spendenaufruf, um den Status der Foundation als gemeinnützige 501(c)3-Organisation zu erhalten.
Der erste Release Candidate für FreeBSD 4.11 ist ab sofort verfügbar. Die Ankündigung auf der Mailingliste FreeBSD-STABLE finden Sie hier, den Zeitplan bis zur Veröffentlichung hier.
Neuer Committer: Niels Heinen (ports)
Die FreeSBIE 1.1 FreeBSD Live-CD wurde verüffentlicht. Weiteres erfahren Sie in der Ankündigung.
Neuer Committer: Palle Girgensohn (ports)
Der Zeitplan für die Veröffentlichung von FreeBSD 4.11 wurde erstellt. Das voraussichtliche Releasedatum wurde dabei auf den 24. Januar 2005 gelegt. Den vollständigen Zeitplan finden Sie hier.
Neuer Committer: Jean-Sébastien Pédron (src)
Die Marke 'FreeBSD', die erstmals 1996 an Walnut Creek CDROM (nun FreeBSD Mall, Inc.) vergeben wurde, ist auf die FreeBSD Foundation übertragen worden.
Neuer Committer: Vicente Carrasco (doc)
Neuer Committer: Johann Kois (doc)
GNOME 2.8.1 wurde im Anschluss an die Veröffentlichung von FreeBSD 5.3 in die Ports-Sammlung aufgenommen. Weitere Informationen sowie eine Upgradeanleitung finden Sie auf der FreeBSD GNOME Homepage.
FreeBSD 5.3-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte vor der Installation die Release Errata; sie enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.3. Weiteres zu FreeBSD-Releases entnehmen Sie bitte der Seite Release Information.
Das FreeBSD Release Engineering Team ist stolz, die Verfügbarkeit von FreeBSD 5.3-RC2 anzukündigen. Während des Tests von RC1 gab es zwei kritische Probleme, die behoben wurden. Die Fehlerbehebungen sollen in diesem RC und eventuell folgenden RCs getestet werden. Wird kein weiterer Show-Stopper gefunden, so ist dies das letzte Test-Release vor 5.3-RELEASE. Lesen Sie die vollständige Ankündigung auf der FreeBSD-CURRENT Mailingliste.
Neuer Committer: Michael Johnson (ports)
Neuer Committer: Remko Lodder (doc)
Neuer Committer: George V. Neville-Neil (src)
Neuer Committer: Stephan Uphoff (src)
Neuer Committer: Koop Mast (ports)
Neuer Committer: Xin Li (src, doc)
Neuer Committer: Alexey Dokuchaev (ports)
Neuer Committer: Dejan Lesjak (ports)
Neuer Committer: Cheng-Lung Sung (ports)
Neuer Committer: Dmitry Morozovsky (doc)
Neuer Committer: Herve Quiroz (ports)
Neuer Committer: Pyun YongHyeon (src)
Neuer Committer: Bjoern A. Zeeb (src)
Der Statusreport Mai-Juni ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Suleiman Souhlal (PowerPC)
FreeBSD-CURRENT wird ab sofort per Voreinstellung mit dem X Window System von X.Org bereitgestellt. XFree86 wird jedoch weiterhin unterstützt. Das HEADS UP enthält Informationen darüber, wie man unter -CURRENT und -STABLE auf X.Org umstellen kann.
Neuer Committer: Gleb Smirnoff (src)
Neuer Committer: Sergey Matveychuk (ports)
Neuer Committer: Lars Thegler (ports)
FreeBSD 4.10-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.10.
Neuer Committer: Koichi Suzuki (doc)
Der Statusreport März-April ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Christian S.J. Peron (src)
Neuer Committer: Stefan Farfeleder (src)
Neuer Committer: Jeremy Messenger (ports)
Neuer Committer: Tony Ackerman (src)
Neuer Committer: Marius Strobl (src)
Neuer Committer: Daniel Hartmeier (src)
Neuer Committer: Niklas J. Saers (doc)
Aufgrund der schlechten Wartbarkeit und des geringen Nutzens der Galerie, wurde beschlossen, die verfügbare Zeit in Projekte zu investieren, die FreeBSD mehr nützen. Die Galerie wird in zwei Wochen entfernt. Es werden keine weiteren Eingaben bearbeitet. Die kommerzielle Galerie ist nicht betroffen.
Neuer Committer: Mark Santcroos (src)
Der Statusreport Januar-Februar ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Thierry Thomas (ports)
Neuer Committer: Volker Stolz (ports)
Neuer Committer: Peter Edwards (src)
Neuer Committer: Vinod Kashyap (src)
FreeBSD 5.2.1-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release-Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.2.1.
Neuer Committer: Markus Brüffer (Ports)
Neuer Committer: Jim Rees (src)
Core-Mitglied zurückgetreten: Greg Lehey
Neuer Committer: Max Laier (src)
Neuer Committer: Lukas Ertl (src)
Neuer Committer: Pawel Jakub Dawidek (src)
Der Statusreport Oktober-Dezember ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Philip Paeps (src)
Neuer Committer: Colin Percival (src)
Neuer Committer: Josef El-Rayes (docs)
FreeBSD 5.2-RELEASE ist erschienen. Bitte lesen Sie die Release Errata vor der Installation, um über bekannte Probleme mit 5.2 informiert zu sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information.
Neuer Committer: Vincent Tougait (Documentation Project)
Neuer Committer: Alex Dupre (Documentation Project)
Neuer Committer: Roman Kurakin (src)
Neuer Committer: Clement Laforet (ports)
Hifn unterstützt die 795x Crypto-Beschleuniger unter FreeBSD.
Neuer Committer: Mathew Kanner (midi,sound)
Neuer Committer: Oliver Eikemeier (Ports)
Neuer Committer: Pav Lucistnik (Ports)
Neuer Committer: Andre Oppermann (src)
FreeBSD 4.9-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.9.
Kommen Sie am 24. November nach San Francisco in die DNA Lounge und feiern Sie mit uns den 10. Geburtstag von FreeBSD. Der Name "FreeBSD" wurde im Juni 1993 geprägt; FreeBSD 1.0 erschien im Dezember 1993 auf CD-ROM. Näheres zur Feier, vor allem wie Sie teilnehmen können, entnehmen Sie der Ankündigung.
Neuer Committer: Sergei Kolobov (Ports)
Die zweite japanische BSD-Konferenz, die BSD Conference Japan 2003, fand am 18. Oktober in Tokio mit ungefähr 170 Teilnehmern statt. Parallel wurden allgemeine und technische Vorlesungen angeboten. Vier Paper und 12 Berichte über laufende Arbeiten wurden während der Konferenz vorgestellt.
Die FreeBSD-Eventsseite ist online mit Informationen über aktuelle und vergangene FreeBSD-Veranstaltungen.
Neuer Committer: Mark Linimon (Ports)
Neuer Committer: Scott Mitchell (if_xe)
Neuer Committer: Maksim Yevmenkin (Bluetooth)
Neuer Committer: Denis Peplin (Documentation Project)
Die FreeBSD Foundation kündigt das JDK 1.3.1 für FreeBSD an.
Am 25. August wird der Quellbaum für FreeBSD 4.9 eingefroren.
Neuer Committer: Ken Smith (Documentation Project)
Neuer Committer: Mathieu Arnold (Ports)
Neuer Committer: Alexander Nedotsukov (Ports)
Das entstehende FreeBSD Architecture Handbook beschreibt den FreeBSD-Kernel. Große Teile stammen aus dem Developers' Handbook, das sich nun ausschließlich mit der FreeBSD-Programmierung im Anwendungsmodus (Userland) beschäftigt. Beide Bücher sind noch in Arbeit.
Luoqi Chen hat angefangen, die PAE-Unterstützung von FreeBSD 5 nach FreeBSD 4-STABLE zu migrieren. Mit PAE können FreeBSD-Systeme mehr als 4 Gigabyte RAM benutzen. Diese Funktion wurde ursprünglich von Jake Burkholder (unter Vertrag bei DARPA und Network Associates Laboratories) entwickelt. Weitere Anpassungen für einzelne Gerätetreiber werden in den nächsten Wochen folgen.
Neuer Committer: Bruce M. Simpson
Neuer Committer: Michael Nottebrock (Ports)
Neuer Committer: Kirill Ponomarew (Ports)
Neuer Committer: Simon L. Nielsen
Neuer Committer: Sean Kelly
Neuer Committer: Diomidis D. Spinellis
Vor 10 Jahren wurde der Name "FreeBSD" von David Greenman in dieser E-Mail vorgeschlagen. Lang lebe FreeBSD!
Neuer Committer: Lev Serebryakov (Ports)
Wieder dabei: John-Mark Gurney
FreeBSD 5.1-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.1.
Neuer Committer: Sergey A. Osokin (Ports)
Neuer Committer: Erwin Lansing (Ports)
Neuer Committer: Oliver Lehmann (Ports)
Neuer Committer: Michael L. Hostbaek
Neuer Committer: Hiten M. Pandya
Auf der Mailingliste performance@ diskutieren Hacker, Systemadministratoren und andere Interessierte die Leistung von FreeBSD. Zulässige Themen sind beispielsweise Systeme unter hoher Last, Systeme mit Leistungsproblemen oder Systeme, die Leistungsgrenzen von FreeBSD überwinden. Jeder, der mithelfen will, die Leistung von FreeBSD zu verbessern, sollte diese Liste abonnieren. Die Liste ist technisch anspruchsvoll und geeignet für erfahrene FreeBSD-Benutzer, Hacker oder Administratoren, die FreeBSD schnell, robust und skalierbar halten wollen. Abonnieren Sie die Liste über das freebsd-performance@ Web-Interface.
Majordomo hat seinen Zweck gut erfüllt, ist aber jetzt durch Mailman ersetzt worden. Die maßgebliche Liste aller Mailinglisten findet sich unter http://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo oder im Abschnitt Mailinglisten des Handbuchs. Peter Wemm hat die Zeit aufgebracht und die Mailinglisten nach Mailman überführt. Danke, Peter.
FreeBSD 4.8-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.8.
Der Statusreport Januar-Februar ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Arun Sharma
Neuer Committer: David Schultz
Neuer Committer: Hartmut Brandt (Sparc und ATM)
Der Statusreport November-Dezember ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.
Neuer Committer: Hideyuki KURASHINA (Documentation Project)
FreeBSD 5.0-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release-Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.0.
Neuer Committer: Christian Brüffer (Documentation Project)
Neuer Committer: Michael Telahun Makonnen
+ FlightAware setzt FreeBSD/amd64-Systeme ein, um + täglich mehr als 70.000 Flüge zu + überwachen. Will Backman spricht in diesem + Interview mit Karl Lehenbauer darüber, wie + FlightAware bei dieser Aufgabe von FreeBSD und anderen + Open Source-Technologien unterstützt wird.
+Ein ZDNet-Artikel über die für FreeBSD + geplanten Desktop-Funktionalitäten.
+Ein Testbericht zum Einsatz von FreeBSD 6.1 auf der + amd64-Architektur.
+Ein Artikel, der beschreibt, dass bei den + FreeBSD-Versionen 6.1 und 5.5 das Hauptaugenmerk auf + Sicherheit und Qualität gelegt wurde.
+In diesem Interview bietet Deb Goodkin einen Überblick über die interne Organisation sowie die Aufgaben der FreeBSD Foundation.
In diesem Interview beschreibt John Baldwin vom FreeBSD Project, was es heißt, ein FreeBSD-Entwickler zu sein. Außerdem gibt er einen Einblick in einige Dinge, die hinter den Kulissen eines großen Open Source-Projektes ablaufen.
Eine Anleitung zur Konfiguration und zum Einsatz von Linux-Anwendungen unter FreeBSD 6.
Wie man Würmer und andere schädliche Software durch den Einsatz von FreeBSD, pf, ALTQ, und squid bekämpfen kann.
Ein Artikel, der den Einsatz von FreeBSD in den sogenannten "Digital Doorways" der südafrikanischen Provinzen beschreibt.
Ein Überblick über die als Open-Source verfügbaren BSD-Betriebssysteme.
Ein Interview mit der Gründerin der BSD Certification Group, einer gemeinnützigen Organisation, deren Aufgabe die Entwicklung von Zertifizierungsstandards für BSD-basierte Betriebssysteme ist.
In diesem Artikel beschreibt der Autor, wie man Linux-Software unter FreeBSD einsetzt.
Laut diesem Review ist FreeBSD "ein enterprise-taugliches System, das kaum Wünsche offen lässt".
Beschreibt einige auf FreeBSD basierende Betriebssysteme.
Die Autorin zeigt, wie man ein RAID1 mit dem in FreeBSD 5 und 6 enthaltenen gmirror-Werkzeug einrichtet.
Ein Artikel zu den vor Kurzem veröffentlichten neuen *BSD-Versionen.
Eine Empfehlung für den Einsatz von FreeBSD auf dem Desktop.
Ein Vergleich der Betriebssicherheit von Windows(r), Linux und FreeBSD.
Ein technischer Artikel, der die Scheduler, das Speichermanagement, sowie die Dateisystem-Architektur dieser drei als Open-Source verfügbaren Kernel vergleicht.
BSDForums spricht mit dem FreeBSD Release Engineer Scott Long über verschiedene Aspekte von FreeBSD, darunter FreeBSD 6.0, die Unterstützung von Apples G4 Powermacs, von AMD64, sowie von drahtlosen Geräten.
Die Webhosting-Plattform Cobalt RaQ550 von Sun wurde nach FreeBSD portiert.
Ein Artikel zum Stand der Portierung von Sun's DTrace nach FreeBSD.
Ein Interview mit Scott Long, dem FreeBSD Release Engineer, über das bevorstehende FreeBSD-Release 6.0.
Der FreeBSD-Entwickler und unabhängige Sicherheitsanalytiker Colin Percival spricht über seine Arbeit an geheimen Informationskanälen (covert channels) bei Hyperthreaded-Prozessoren.
Ein kurzer Überblick über die BSD-Familie.
Ein Artikel zur Nutzung von Windows(R)-Netzwerktreibern unter FreeBSD.
Die Code-Analysefirma Coverity hat den Quellcode von FreeBSD analysiert und dabei nur sehr wenige Schwachstellen gefunden.
OSnews spricht mit den FreeBSD-Entwicklern Scott Long, Robert Watson und John Baldwin über das bevorstehende FreeBSD 6.
"Freiheit und Wahl sind ziemlich cool. Aber wir müssen auch viele andere Dinge berücksichtigen. Die GPL basiert auf dem Glauben, dass Open Source schwach ist und daher geschützt werden muss. Dadurch schränken wir uns ein, und können die wirtschaftlichen Vorteile etwa der BSD-Lizenz nicht nutzen."
BitDefender visiert mit einer FreeBSD-Version seiner Produkte den Enterprise-Markt an.
LSI Logic MegaRAID(R) SCSI und SATA Adapter unterstützen nun die aktuelle FreeBSD Version 5.4.
Ein Artikel über die Nutzung von FreeBSD 5.4 auf Notebooks.
Offmyserver, Vertreiber von Serverequipment, hat vor kurzem 50 Server auf FreeBSD migriert. Als Gründe wurden die hohe Zuverlässigkeit von FreeBSD, und die Fähigkeit mit großen Datenmengen umzugehen, angeben.
Eine Leseprobe des Buches "The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System".
Dru Lavigne beschreibt einige nützliche, aber wenig bekannte FreeBSD-Programme.
OnLamp.com spricht mit Scott Long, einem Mitglied des FreeBSD Core Teams, über die SMPng-Implementierung von FreeBSD.
Eine Studie der in London ansässigen Computersicherheitsfirma besagt, dass die frei verfügbaren BSD-Systeme sowie Mac OS X von Apple derzeit die sichersten Betriebssysteme im Internet sind.
Erklärt die Konfiguration von plattenlosen Clients.
Beschreibt, wie ein FreeBSD 5.2.1 Server für plattenlose Clients eingerichtet wird.
Ein Bericht über den Release-Prozess von FreeBSD 5.3 Release.
Teil vier der einführenden Artikelserie beschreibt, wie mit FreeBSD E-Mails versendet werden.
Der Artikel vergleicht die vier wichtigsten BSD-Varianten.
Teil vier der einführenden Artikelserie beschreibt die Installation und Konfiguration von Apsfilter unter FreeBSD.
Robert Watson und Poul-Henning Kamp schrieben einen Artikel für das ACM Queue Magazin. Der Artikel beschreibt FreeBSDs Jail-Funktion und allgemeine Virtualisierungs- und Sicherheitskonzepte aus dem Blickwinkel der Betriebssystem-Architektur.
Artikel über das bevorstehende FreeBSD 5.3.
Genesis Software baut Radar-Systeme, die auf FreeBSD beruhen.
Ein Artikel der FreeBSDs Wachstum im Hosting-Bereich erwähnt.
Dieser Artikel erklärt am Beispiel von FreeBSD, wie man unter Unix druckt.
Wie man, mit dem FreeBSD basierten FreeSBIE Live-System, einen Cluster für Web Services baut.
Dieser Artikel zeigt, wie man sich mit Hilfe von FreeBSD gegen Denial of Service Angriffe verteidigen kann.
Ein Artikel über Poul-Henning Kamps kürzlichen Versuch, Spendengelder für seine Arbeit an FreeBSD zu sammeln.
Dieser Artikel versucht, einige der Gründe für das Wachstum von FreeBSD in den letzten Jahren zu erklären.
Teil drei dieser Serie von Einführungsartikeln zeigt, wie sich Programme von Drittherstellern unter FreeBSD installieren lassen.
FreeBSD wächst weiterhin im Markt für Web Hosting.
Die IEEE und die Open Group erlauben es dem FreeBSD Projekt, Material aus ihren Standards in FreeBSD zu integrieren.
Die Beschreibung eines mit FreeBSD betriebenen Motorrades.
Dru Lavigne erklärt, wie man ein FreeBSD System an ein bestehendes Netzwerk anschließt.
Ein Überblick über die Forschungsprojekte, die in den Laboratorien von Intel ablaufen. Ein Teil der Forschung baut auf dem FreeBSD Betriebssystem auf.
Jordan Hubbard zeigt am Beispiel von FreeBSD, wie man Open Source Software für kommerzielle Produkte benutzen kann.
Eine Besprechung von FreeBSD 5.2.1, einschließlich eines Überblicks über die Geschichte der BSDs und Installationsanweisungen.
Ein Artikel über das Betreiben von Exim mit dem Exiscan-ACL Patch unter FreeBSD.
Fünf der Zehn zuverlässigsten Hosting Anbieter des Monats März benutzen FreeBSD. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Ein Test von FreeBSD 5.2.1 auf SPARC64 Hardware. Der Autor beschreibt FreeBSD/SPARC64 als komplettes, nützliches und flexibles Serversystem.
Ein Leistungsvergleich von FreeBSD 5.2.1 auf AMD Athlon64 3200+ und Pentium4 3.2E Prozessoren.
Ein Artikel über freie, drahtlose Netzwerke in San Francisco. Der Artikel erwähnt FreeBSD als eines der eingesetzten Betriebssysteme.
Ein Bericht über die Veröffentlichung von FreeBSD 5.2.
Dieser Artikel gibt eine Einführung in Bacula, ein Programm zur Datensicherung. Weiterhin wird gezeigt, wie man Bacula konfiguriert und unter FreeBSD einsetzt.
Ein Überblick über FreeBSD 5.1 als Desktop-Betriebssystem.
Der zweite Teil einer Reihe von einführenden Artikeln. Der Autor erklärt, wie X und Postfix eingerichtet werden.
Dieser Artikel aus dem IEEE Journal beschäftigt sich mit dem Thema, wie die Verfügbarkeit hochwertiger Open-Source Software die Art und Weise wie Software entwickelt wird, verändert. FreeBSD ist eines der betrachteten Open-Source Projekte.
Apple Computer kündigte das heiß ersehnte Mac OS X 10.3 (Panther) an, das auf FreeBSD 5 beruht.
Ein Rückblick auf Betriebssysteme inklusive FreeBSD im Jahr 2003.
eRack kündigt einen Centrino(TM)-Laptop an, auf dem FreeBSD läuft.
Matt Olander zeigt, wie man einen FreeBSD-basierten Cluster baut.
Die Pressemitteilung von offmyserver.com bezüglich der Feier zum zehnten Geburtstag von FreeBSD.
In diesem ersten Teil einer Serie von Einführungsartikeln, zeigt der Autor, wie man mit dem FreeBSD Installationsprogramm umgeht.
Eine Anleitung, um mit FreeBSD 4 und 5 Server-Statistiken zu erstellen.
Ein kurzer Bericht, mit Bildern, über den Verlauf des Abends.
Ein Interview mit FreeBSD Entwickler Greg Lehey.
Der Autor gibt einen kurzen Überblick über FreeBSD 4.8, und vergleicht es mit GNU/Linux.
Der Autor erklärt ausführlich, wie man mit apsfilter druckt.
Der Autor rezensiert FreeBSD 4.9, beschreibt wie man auf den Entwicklungszweig für Sicherheits- und Fehlerkorrekturen aktualisiert, und wie man einen angepassten Kernel baut.
Die Autorin erklärt, wie man seine Passwortpolitik mit automatisch generierten Passwörtern verbessert.
Der Autor gibt eine kurze Zusammenfassung über FreeBSD 4.9-RELEASE.
Der Autor bespricht FreeBSD 5.1-RELEASE und vergleicht es mit GNU/Linux.
Eine Beschreibung, wie man auf FreeBSD einen Apache mit MySQL und PHP Unterstützung baut.
Der Autor berichtet über die Erfahrungen, die er mit seinem Umstieg von Linux auf FreeBSD gesammelt hat.
In seinem Paper beschreibt der Autor ein System für das automatische Bauen und Verteilen von Sicherheitsupdates für FreeBSD.
Der neueste Report von Netcraft zeigt, dass die Internetseiten von sieben der dreizehn verlässlichsten Web Hosting Anbieter des Monats September mit FreeBSD betrieben wurden.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Zugriffskontrolllisten erstellt und konfiguriert werden.
Trevor Blackwell hat sich mit Hilfe von FreeBSD einen eigenen Segway-Klon gebaut. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Der Autor beschreibt, wie man die FreeBSD Ports-Sammlung aufräumen und mit portupgrade Übersetzungsoptionen der Ports einstellen kann.
Dieser Artikel beschreibt, wie sich FreeBSD gegen Linux bei TechTVs neuester Folge von "The Screen Savers" schlug.
In diesem Artikel erklärt der Autor, wie man Jails unter FreeBSD einrichtet.
Der Autor beschreibt, wie man portupgrade installiert und mit portupgrade Anwendungen auf einem FreeBSD-System aktualisiert.
Der Autor berichtet über die Vorteile, die eine native Java-Unterstützung für FreeBSD hat.
Der Autor beschreibt, wie man Zugriffskontrolllisten, eine der neuen Funktionen von FreeBSD 5.X, verwendet.
In dieser Ausgabe der Kolumne "FreeBSD Basics" demonstriert Dru Lavigne ihre liebsten Ports-Tricks.
Ein vergleichender Bericht über viele freie und proprietäre Serverbetriebssysteme. Aufgrund ihrer Qualität werden die BSD-Betriebssysteme besonders empfohlen.
Der Autor empfiehlt FreeBSD, hebt die Lizenz, Einfachheit, Stabilität und die Vielzahl unterstützter Anwendungen hervor.
Die Anzahl der Internetseiten, welche auf FreeBSD laufen, wächst ständig. Netcraft bietet Statistiken und Analysen.
Ein Report von Netcraft sagt aus, dass fünf der zehn Top-Hostingprovider der Welt auf FreeBSD setzen.
Zusammenfassung der neuen Fähigkeiten der FreeBSD 5.X Entwicklungslinie, inklusive der neuen Jail-Verwaltung.
Dieses Tutorium beschreibt umfassend die Installation von FreeBSD.
Der Autor empfiehlt die BSD-Betriebssysteme für Opensource-IT-Projekte.
Beschreibt die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, welche an einem FreeBSD 4.X Arbeitsplatz angewandt werden sollten.
Drei Firmen schließen sich zusammen, um einen neuen Spiegel der FreeBSD Webseite und den CVSup-Dienst zu betreiben.
Ein kurzer Artikel über FreeBSD 5.1.
Ein kurzer Artikel über die kommende Unterstützung der AMD-64 Plattform in FreeBSD 5.X.
Der Autor empfiehlt FreeBSD, preist dessen TCP/IP-Stack und dessen liberale Lizenz.
OS News präsentiert ein detailreiches Interview mit Wes Peters, Greg Lehey und Warner M. Losh vom FreeBSD-Core-Team, sowie Entwickler Scott Long. Unter anderem wird die Java-Unterstützung, der Wettbewerb mit Linux und der Entwicklungszweig FreeBSD 5.X besprochen.
Murray Stokely, ein Mitglied des Core-Teams von FreeBSD, erschien zusammen mit Matt Olander von Offmyserver in TechTV. Sie sprachen über FreeBSD und zeigten in der Sendung eine Installation. Der Pressebericht enthält einen Link zu einem RealVideo-Stream der Ausstrahlung.
Dieser Artikel beschreibt Änderungen in und neue Funktionen von FreeBSD 5.0.
Linuxworld begutachtet die Eignung von FreeBSD 5.0 als Enterprise-Betriebssystem und befragt Scott Long.
Dru Lavigne zeigt Einsteigern einfache Möglichkeiten, FreeBSD kennenzulernen.
Internetnews.com betrachtet FreeBSD 5.0 und interviewt Murray Stokely, ein Mitglied des Release-Engineering-Teams von FreeBSD.
Das Archiv der ia64-Mailinglisten durchsuchen:
Die FreeBSD/ia64 Projekt-Seiten enthalten Informationen über das Portieren von FreeBSD auf die Intel IA-64 Architektur; offiziell als Intel Itanium® Processor Family (IPF) bezeichnet. Wie die Portierung selbst, befinden sich diese Seiten noch in Arbeit.
Die ia64-Portierung wird noch immer als Tier 2
Plattform betrachtet. Sie wird daher nicht vollständig
vom Security-Officer, den Release-Engineers und den
Betreuern des Bausystems unterstützt. In der Praxis
ist die Unterscheidung zwischen einer Tier 1
Plattform (welche komplett unterstützt wird) und einer
Tier 2 Plattform nicht ganz so streng, wie es scheint.
In den meisten Aspekten entspricht die ia64-Portierung
eher einer Tier 1 Plattform.
Aus Entwicklersicht ist es ein Vorteil, dass die Portierung
noch etwas länger als Tier 2 Plattform gilt. Es
sind noch ein paar ABI-Änderungen vorgesehen und in
diesem frühen Entwicklungsstadium ist es nicht sehr
zweckdienlich, auf Rückwärtskompatibilität
achten zu müssen.
Die FreeBSD/ia64-PR-Datenbank durchsuchen:
Diese Seite ist Ausgangspunkt für Leute, die Aufgaben suchen. Die Reihenfolge der Aufgaben auf dieser Seite ist nicht immer ein Hinweis auf deren Priorität, in der Regel aber schon. Nicht alle Aufgaben finden hier Erwähnung, das bedeutet jedoch nicht, dass diese nicht zu erledigen sind. Ein typisches Beispiel ist das Instandhalten der ia64 Webseiten ... unglücklicherweise.
Nach zwei Veröffentlichungen als Tier 2 Plattform, wird es Zeit, eine Tier 1 Plattform zu werden. Dies umfasst verschiedene Aufgaben wie:
Wichtig für den Erfolg von FreeBSD auf ia64 sind neben ls(1) weitere laufende Programme. Unsere umfangreiche Ports-Sammlung ist vor allem auf ia32 ausgerichtet, kein Wunder also, dass viele Ports nicht unter ia64 bauen oder laufen. Es gibt eine aktuelle Liste der Ports, die sich aus dem ein oder anderen Grund nicht bauen lassen. Ein Port wird nicht gebaut und nicht gezählt, wenn er von einem Port abhängt, der sich nicht bauen lässt. Es wäre eine große Hilfe, wenn Sie an Ports arbeiten, von denen viele andere Ports abhängen (siehe die "Aff." Spalte der Tabelle).
Es gibt viele Funktionen (vor allem Routinen in Maschinensprache), die ohne Rücksicht auf Geschwindigkeit oder Robustheit geschrieben wurden. Diese Funktionen können unabhängig von der laufenden Entwicklung ersetzt werden. Diese Aufgabe setzt auch nicht unbedingt ein riesiges Wissen oder große Erfahrung voraus.
Einige Sachen, die noch nicht funktionieren oder die es noch nicht gibt, sind so verzwickt und grundlegend, dass sie auch andere Plattformen betreffen könnten. Unter anderem:
Diese Webseite gibt Einsteigern und erfahrenen Benutzern Hilfestellungen zum Thema Sicherheit. Bei FreeBSD wird Sicherheit groß geschrieben: Wir arbeiten ständig daran, das Betriebssystem so sicher wie möglich zu machen.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu verschiedenen Sicherheitsaspekten, beispielsweise wie Sie ein System vor bestimmten Angriffen schützen und wenn Sie ansprechen können, wenn Sie einen sicherheitsrelevanten Fehler finden. Ein gesonderter Abschnitt für Entwickler erläutert Maßnahmen, die Sicherheistlücken in Programmen verhindern.
Melden Sie Sicherheitsprobleme in FreeBSD direkt an das Security-Team oder, falls eine höhere Vertraulichkeit erforderlich ist, an das Security-Officer-Team. Wenn Sie ein Problem melden, geben Sie bitte folgende Informationen an:
Der Security-Officer oder ein Mitglied des Security-Officer-Teams wird Sie ansprechen, nachdem Sie ein Problem gemeldet haben.
Um zügig sicherheitsrelevante Informationen mit anderen auszutauschen, besitzt das FreeBSD Project einen zentralen Ansprechpartner: Den FreeBSD Security-Officer.
Wenn Sie ein Sicherheitsproblem an das FreeBSD Project melden wollen, schreiben Sie eine E-Mail an den Security-Officer. Beschreiben Sie in der E-Mail die entdeckte Sicherheitslücke.
Damit Sicherheitsprobleme schnell bearbeitet werden, wird die E-Mail an das Security-Officer Alias an vier Personen ausgeliefert: den Security-Officer, den Security-Officer Emeritus, den Deputy-Security-Officer und ein Mitglied des Core-Teams. Zurzeit werden E-Mails an <security-officer@FreeBSD.org> an die folgenden Personen geliefert:
&a.cperciva; <cperciva@FreeBSD.org> | Security-Officer |
&a.nectar; <nectar@FreeBSD.org> | Security-Officer Emeritus |
&a.simon; <simon@FreeBSD.org> | Deputy-Security-Officer |
&a.rwatson; <rwatson@FreeBSD.org> | FreeBSD Core-Team, Release-Engineering, TrustedBSD-Project, Experte für Sicherheitsarchitektur |
Der Security-Officer wird vom FreeBSD Security Team <secteam@FreeBSD.org>, einer von ihm ausgewählten Gruppe von Committern, unterstützt.
Verschlüsseln Sie E-Mails mit dem PGP-Schlüssel des Security-Officers, wenn dies erforderlich ist.
Generell veröffentlicht der Security-Officer nach einer angemessenen Zeit alle Informationen über ein Sicherheitsproblem. Die Zeitspanne erlaubt eine sichere Analyse und die Behebung des Sicherheitsproblems und dient auch zum Testen der Korrektur sowie der Koordination mit anderen Betroffenen.
Der Security-Officer wird einen oder mehrere der Administratoren des FreeBSD-Clusters über Sicherheitsprobleme informieren, die Ressourcen des FreeBSD Projects bedrohen.
Der Security-Officer kann weitere FreeBSD-Entwickler oder externe Entwickler hinzuziehen, wenn dies zur Beurteilung oder Lösung des Sicherheitsproblems notwendig ist. Ein diskretes Vorgehen verhindert die unnötige Verbreitung des Sicherheitsproblems. Alle hinzugezogenen Experten handeln entsprechend den Richtlinien des Security-Officers. In der Vergangenheit wurden Experten wegen ihrer immensen Erfahrungen mit komplexen Komponenten des Systems, wie dem FFS, dem VM-System und dem Netzwerkstack, hinzugezogen.
Wenn gerade ein Release erstellt wird, kann der FreeBSD Release-Engineer ebenfalls über das Sicherheitsproblem und dessen Ausmaße unterrichtet werden. Damit können fundierte Entscheidungen über den Ablauf der Release-Erstellung und die Auswirkungen der Sicherheitsprobleme auf das kommende Release getroffen werden. Auf Anfrage gibt der Security-Officer nur die Existenz des Sicherheitsproblems und dessen Schwere an den Release-Engineer weiter.
Der Security-Officer arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen. Dazu zählen Dritthersteller, die Quellcode von FreeBSD benutzen (OpenBSD, NetBSD, DragonFlyBSD, Apple und andere Hersteller, die Software auf Basis von FreeBSD vertreiben, sowie die Linux-Vendor-Security Liste) und Organisationen, die Sicherheitsproblemen und Sicherheitsvorfällen nachgehen, beispielsweise das CERT. Oft haben Sicherheitsprobleme Auswirkungen, die über FreeBSD hinausgehen. Sie können auch (vielleicht weniger häufig) große Teile des Internets betreffen. Unter diesen Umständen wird der Security-Officer andere Organisationen über das Sicherheitsproblem informieren wollen. Wenn Sie das nicht wünschen, vermerken Sie das bitte explizit beim Einreichen eines Sicherheitsproblems.
Besondere Anforderungen an den Umgang mit den eingereichten Information müssen ausdrücklich angegeben werden.
Wenn die Veröffentlichung des Sicherheitsproblems mit dem Einsender und/oder anderen Lieferanten abgestimmt werden soll, so muss dies ausdrücklich beim Einreichen des Problems angegeben werden. Ist dies nicht vermerkt, legt der Security-Officer einen Zeitplan für die Veröffentlichung des Problems fest. Der Zeitplan berücksichtigt die möglichst schnelle Veröffentlichung und die zum Testen von Lösungen benötigte Zeit. Wenn das Problem schon in öffentlichen Foren (wie Bugtraq) diskutiert wird und ausgenutzt wird, kann der Security-Officer einen anderen als den vorgeschlagenen Zeitplan verwenden. Dies dient dem maximalen Schutz der Benutzergemeinde.
Eingesendete Sicherheitsprobleme können mit PGP geschützt werden. Auf Wunsch werden die Antworten ebenfalls mit PGP geschützt.
Der FreeBSD-Security-Officer gibt Sicherheitshinweise für verschiedene FreeBSD-Entwicklungszweige heraus: Die -STABLE-Zweige und die Sicherheits-Zweige. Für den -CURRENT-Zweig werden keine Sicherheitshinweise herausgegeben.
Normalerweise gibt es nur einen -STABLE-Zweig. Bei einem Übergang von einer Hauptversion zu einer neuen Hauptversion (wie von FreeBSD 4.X zu 5.X) gibt es allerdings zeitweise zwei -STABLE-Zweige. Die Tags der -STABLE-Zweige haben Namen wie RELENG_4. Die daraus gebauten FreeBSD-Versionen werden beispielsweise FreeBSD 4.10-STABLE genannt.
Jedes FreeBSD-Release besitzt einen Sicherheits-Zweig. Die Tags der Sicherheits-Zweige haben Namen wie RELENG_4_10. Die daraus gebauten FreeBSD-Versionen tragen Namen wie FreeBSD 4.10-RELEASE-p7.
Sicherheitshinweise für die FreeBSD-Ports-Collection werden auf der Seite FreeBSD VuXML veröffentlicht.
Jeder Zweig wird vom Security-Officer nur für eine begrenzte Zeit gewartet. Die Zweige werden in Klassen eingeteilt, die den Wartungszeitraum bestimmen:
Die Einteilung und Wartungsenden der momentan unterstützten Releases finden Sie in der folgenden Tabelle. Die Spalte Wartungsende gibt den frühest möglichen Zeitpunkt an, an dem ein Zweig aus der Wartung läuft. Beachten Sie, dass die Zeiträume verlängert werden können, aber nur besondere Umstände dazu führen, dass ein Zweig vorzeitig aus der Wartung genommen wird.
Zweig | Release | Klasse | veröffentlicht | Wartungsende | ||
---|---|---|---|---|---|---|
RELENG_4 | - | - | - | 31. Januar 2007 | ||
RELENG_4_10 | 4.10-RELEASE | erweitert | 27. Mai 2004 | 31. Mai 2006 | ||
RELENG_4_11 | 4.11-RELEASE | erweitert | 15. Januar 2005 | 31. Januar 2007 | ||
RELENG_5 | - | - | - | -31. Mai 2007 | +31. Mai 2008 | |
RELENG_5_3 | 5.3-RELEASE | erweitert | 6. November 2004 | 31. Oktober 2006 | ||
RELENG_5_4 | 5.4-RELEASE | -Normal | +normal | 9. Mai 2005 | -31. Mai 2006 | +31. Oktober 2006 |
RELENG_6 | - | - | - | -30. November 2007 | +31. Mai 2008 | |
RELENG_6_0 | 6.0-RELEASE | -Normal | +normal | 4. November 2005 | 30. November 2006 | |
RELENG_6_1 | +6.1-RELEASE | +erweitert | +9. Mai 2006 | +31. Mai 2008 | +
Ältere Releases werden nicht mehr gepflegt. Benutzer solcher Releases sollten dringend auf eine oben aufgeführte unterstützte Release aktualisieren.
Ein paar Zahlen zu den im Jahr 2002 veröffentlichten Hinweisen:
Die Hinweise werden an die folgenden FreeBSD-Mailinglisten versendet:
Die Hinweise werden immer mit dem PGP-Schlüssel des FreeBSD-Security-Officers signiert. Die Hinweise werden zusammen mit den Fehlerbehebungen in unserem FTP CERT-Repository abgelegt. Zurzeit sind folgende Hinweise verfügbar (die Liste kann ein paar Tage alt sein, die neusten Hinweise finden Sie auf unserem FTP-Server):
&advisories.html.inc; &footer;